top of page
Röck'n'Röll

FAQs

  • Was ist Röck'n'Röll?
    Röck'n'Röll ist ein Musikfestival, welches in Zürich Oerlikon an 3 Standorte stattfindet. Ziel des Festivals ist, lokalen und regionalen Künstler*innen eine Plattform zu bieten und in Oerlikon ein vielfältiges, jährlich stattfindendes Musikfestival auf die Beine zu stellen. Röck'n'Röll soll sowohl aufstrebenden als auch erfahrenen Musiker*innen einen professionellen Rahmen bieten. Das Musikfestival will die vielfältige Gesellschaft von Oerlikon widerspiegeln und die Bevölkerung, von jung bis alt, ansprechen.
  • Wann findet Röck'n'Röll statt?
    Das Festival wird am 16. September 2023 stattfinden. Konzertbeginn ist ab 16 Uhr. Afterparty ist ab Mitternacht.
  • Wo findet das Festivall statt?
    Das Festival wird in den drei lokal verankerten Betrieben Brauerei Oerlikon, Mundwerk und ExKino Bar stattfinden. Sie stellen ihre Locations zu diesem Zweck kostenlos zur Verfügung und werden das Publikum bewirten. Die Betriebe befinden sich an verschiedenen Standorten in Oerlikon. Die Möglichkeit, abwechselnd an allen drei Standorten Konzerte zu geniessen, macht das Röck’n’Röll zu einem besonderen Erlebnis. Klick hier, um mehr Informationen zu den Standorten zu erhalten.
  • Ab welchem Alter darf das Festival besucht werden?
    Das Musikfestival will die Bevölkerung von jung bis alt ansprechen. Deshalb gibt es keine Alterslimitierung. Bis 16 Jahren ist der Einlass nur in Begleitung einer erwachsenen Person erlaubt. Bis 12 Jahren ist der Eintritt kostenlos. Die Afterparty (ab Mitternacht) darf nur von Besucher*innen besucht werden, die das 18. Lebensjahr bereits vollendet haben.
  • Wie viele Acts treten auf?
    Es werden insgesammt 16 Acts an den drei Standorten auftreten, anschliessend 2 DJs an der Afterparty. Klick hier, um das gesamte Lineup zu sehen.
  • Welche Musikrichtungen werden angeboten?
    Es werden verschiedene Musikstile geboten wie Rock, Indie-Pop, Folk, Hip-Hop, Afrobeats, R’n’B, Soul und Elektronische Musik. Klick hier, um das gesamte Lineup zu sehen.
  • Welche Werte vertritt das Festival?
    Der Verein Musikfestival Oerlikon hat für sich und das Röck’n’Röll Werte definiert, welche der Zusammenarbeit im Team und dem Festival als Fundament dienen. Mit diesen Werten soll sichergestellt werden, dass gegenseitiger Respekt und Respekt gegenüber der Umgebung gewährleistet ist. Klick hier, um mehr Information zu den Werten zu erhalten.
  • Gibt es eine Afterparty?
    Ja, nach den Acts gibt es eine Afterparty mit zwei DJs im Lokal Mundwerk.
  • Wo kann ich Tickets kaufen?
    Das Ticket kannst du hier erwerben: TICKET VORVERKAUF. Beachte, dass nur eine limitierte Anzahl von Tickets zum Verkauf steht.
  • Erhalte ich mit meinem Ticket Zutritt zu allen drei Standorten?
    Ja. Mit deinem Ticket kannst du Konzerte in allen drei Locations besuchen. Dank einer guten Zeitplanung seitens des Festivals kannst du bequem nach einem Konzert zu einer anderen Location wechseln, ohne den Anfang des nächsten Auftritts zu verpassen. Die Möglichkeit, abwechselnd an allen drei Standorten Konzerte zu geniessen, macht das Röck’n’Röll zu einem besonderen Erlebnis.
  • Wird mir der Eintritt jederzeit gewährleistet?
    Nein. Der Ticketverkauf ist limitiert. Der Einlass in die verschiedenen Veranstaltungsräume kann nur so lange gewährt werden, wie es die Kapazität der Locations zulässt. Ist die maximale Kapazität einer Location erreicht, kann kein Einlass gewährt werden, solange diese nicht von anderen Personen verlassen wird. Sei also früh genug da um deinen Lieblingsact zu sehen!
  • Wie erreiche ich das Festival?
    Die einfachste Methode, um das Festival zu erreichen, ist wenn du mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreist. Ab Bahnhof Oerlikon hast du die Möglichkeit die drei Standorte zu Fuss oder mit dem Tram und Bus zu erreichen. Klick hier, um die Standorte der 3 Lokale zu sehen.
  • Gibt es Verpflegungsmöglichkeiten?
    Ja. An allen 3 Locations oder in der Umgebung gibt es Verpflegungsmöglichkeiten.
  • Wie sieht es mit der Barrierefreiheit aus?
    Die zwei Lokale "ExKinoBar" und "Brauerei Oerlikon" sind barrierefrei. Wir bemühen uns, unsere Infrastruktur stetig zu verbessern und das Musikfestival Oerlikon dadurch zu einer inklusiv zugänglichen Veranstaltung zu machen.
  • Wie sieht es mit der Sicherheit aus?
    Das Musikfestival Oerlikon soll ein Festival sein, an dem sich alle wohl und akzeptiert fühlen. Damit wir dir ein möglichst sicheres Festivalerlebnis ohne Grenzverletzungen bieten können, haben wir ein Awareness-Konzept erstellt. Klick hier, um unser Awareness-Konzept anzusehen.
  • Ich möchte ein Problem/ein Erlebnis melden. Bei wem kann ich mich wenden?
    Awareness-Telefon Das Awareness-Team ist während des Festivals unter +41 (0) 44 585 20 40 erreichbar. Ruf an, wenn du Hilfe brauchst. Wir kommen dorthin, wo du bist. Digitaler Briefkasten Falls du uns ein Erlebnis oder eine Beobachtung mitteilen möchtest, haben wir einen digitalen Briefkasten, der regelmässig geleert wird. Schreib uns an: awareness@musikfestival-oerlikon.ch mit dem Betreff Awareness. Du kannst natürlich auch jeder Zeit über unsere anderen Kanäle mit uns Kontakt aufnehmen und über Erlebtes berichten. Klicke hier, um mehr zu unserem Awareness-Konzept zu erfahren. Bei Notfällen, wähle die bekannten Notrufnummern (117, 118, 144, 112).
  • Wer steht hinter dem Musikfestival?
    Hinter dem Röck’n’Röll steht der Verein Musikfestival Oerlikon. Ein engagiertes, achtköpfiges Team aus Musikliebhaber*innen, die alle gemeinsam haben, dass sie Livemusik und Lokalkultur lieben und selbst daran teilnehmen als Künstler*innen, Organisator*innen oder Unterstützer*innen. Die Mitglieder planen, organisieren und arbeiten an der Verwirklichung des Festivals ehrenamtlich in ihrer Freizeit. Der Verein arbeitet non-profit orientiert – ein allfälliger Gewinn fliesst vollumfänglich in das nächste Festival. Klick hier, um die Organisatoren zu sehen.
  • Ich möchte mich als Helfer*in das Festival unterstützen. Ist das möglich?
    Ja, wir nehmen liebend gerne Helfer*innen auf. Fühle das Kontaktformular aus (HIER) oder schreib uns direkt an: info@musikfestival-oerlikon.ch
  • Ich möchte das Festival finanziell unterstützen. Was kann ich tun?
    Wir nehmen Spenden entgegen. Klick hier, um Informationen zur Zahlungsadresse zu erhalten. Oder schreib uns an: info@musikfestival-oerlikon.ch
  • Ich möchte das Festival anderweitig unterstützen. Was kann ich tun?
    Du hast selbst einen Hintergrund in der Sozialen Arbeit, Psychologie oder schon Erfahrung mit Awareness-Arbeit und würdest gerne in unserem Awareness-Team mitwirken? Schreib uns eine Nachricht an awareness@musikfestival-oerlikon.ch. Wir freuen uns über deine Hilfe.
  • Ich habe eine Frage. An wen kann ich mich wenden?
    Fühle das Kontaktformular aus (HIER) oder schreib uns an unter info@musikfestival-oerlikon.ch oder ruf uns an unter der Telefonnummer +41 (0) 44 585 20 40

Folge uns auf Instagram

Newsletter

Am Ball

bleiben.

Lass dir keines unserer Updates entgehen.

Danke für's Abonnieren!

bottom of page